
Perfekte Locken oder Wellen über Nacht – ganz ohne Einsatz von strapazierender Hitze? Unser Beauty Hack: Heatless Curls. Die beliebte TikTok Methode, kreiert voluminöse Wellen und Locken, die nicht nur gesund für das Haar sind, sondern auch über Nacht Zeit sparen. Heiße Lockenstäbe und Glätteisen haben ausgedient. Doch wie genau funktioniert die Technik, und welche Methoden gibt es? Wir erklären, wie du über Nacht traumhafte Wellen oder Locken bekommst.
Heatless Curls über Nacht
Stell dir vor, du wachst auf und deine Haare sind perfekt in lockige Wellen gelegt. Genau das versprechen Heatless Curls, die mittlerweile nicht nur auf TikTok, sondern auch in vielen Beauty-Routinen von Influencerinnen zu finden sind. Die Methode soll nicht nur schonend sein, sondern ist auch super praktisch, da du sie einfach über Nacht anwenden kannst. Keine Zeit mehr für aufwendiges Stylen am Morgen, sondern Locken, die von Natur aus glänzen und voluminös wirken. Aber wie funktioniert das Ganze?
1. Die Socken-Methode
Mit dieser einfachen und günstigen Technik verwendet man Socken, um Locken zu zaubern – gesehen bei Influencerin Tatjana Kreuzmar. Du schneidest eine alte Socke in zwei Hälften (oder verwendest eine ganze Socke wie Tatjana) und wickelst dein leicht feuchtes Haar um den Socken, als wäre er ein Lockenstab. Binde dann das Ende der Socke zusammen, sodass die Wicklungen sicher bleiben, und lass es über Nacht trocknen. Diese Methode sorgt für weiche, voluminöse Wellen.
2. Der Ballerina Bun
Teile für den Ballerina Bun dein Haar in zwei Hälften und rolle jede Seite zu einem Dutt. Fixiere die Dutts mit Haarnadeln oder einem weichen Scrunchie und lasse sie über Nacht ruhen. Am nächsten Morgen wachst du mit voluminösen, weichen Wellen auf. Immer mehr Fashion Brands wie Ganni oder Chylak präsentieren heute stylische Scrunchies mit coolen Drucken oder extravaganten Details wie Perlen, die den Ballerina Bun auch tagsüber tragbar machen.
3. Schaumstoffrollen
Alt bewährt: Schaumstoffrollen aus der Drogerie bieten eine gute Möglichkeit, Locken zu formen. Wickel dein leicht feuchtes Haar einfach um die Rollen und lasse sie über Nacht trocknen. Wer möchte, kann die Locken zusätzlich mit einem Seidenbonnet über Nacht schützen, um Haarbruch vorzubeugen. Labels wie Momme Silk oder Silky Silk präsentieren hochwertige Haaraccessoires aus echter Seide und edlen Farben.
Unsere Tipps:
Wickle dein Haar nicht zu straff, sondern lieber locker. So bekommst du weiche, natürliche Wellen. Wenn du es zu fest wickelst, könnten die Locken zu stark werden und eher wie Korkenzieherlocken aussehen. Achte darauf, dass die Wicklungen gut fixiert sind, damit sie über Nacht nicht verrutschen. Es ist wichtig, dass dein Haar vollständig trocken ist, bevor du die Wicklungen aufmachst. Wenn du sie am Morgen entfernst, kämme dein Haar nicht gleich. Entwirre es vorsichtig mit den Fingern, um Frizz zu vermeiden. Für mehr Volumen kannst du etwas Haarspray oder Texturizing-Spray verwenden.
Bild: Chylak