Angel Hair Schokolade

Nach Dubai Schokolade kommt jetzt der neueste Genuss-Trend: pinke Angel Hair Schokolade. Die edle Luxusschokolade lässt nicht nur das Herz von Gourmet, sondern auch von allen Fans der Farbe Pink höher schlagen. Aber was genau steckt hinter dem neuen Hype aus dem Schokoladenregal? Lust, etwas Geld zu sparen und die luxuriöse Schokolade selbst auszuprobieren? Dann haben wir das perfekte Rezept für dich parat: Angel Hair Schokolade zum Selbermachen.

Was genau ist Angel Hair Schokolade?

Hauchdünne Schokoladenfäden, die sich beim Brechen der Schokolade fein auseinander ziehen lassen. Diese zarten Fäden werden dabei Schicht für Schicht aus hochwertiger Schokolade gezogen. Das Ergebnis: Eine super leichte Textur, die auf der Zunge zergeht und optisch an Zuckerwatte oder Engelshaar erinnert. Daher auch der Name. In der Knallfarbe Pink bringt sie dabei noch den Barbiecore-Trend auf den Teller. Angel Hair Schokolade kann als Deko auf Torten, als Garnitur auf Eis oder einfach pur gegessen werden.


Woher kommt der Food-Trend auf einmal?

Der Ursprung liegt in Asien, insbesondere in Südkorea und Japan, wo Dessert-Kunstwerke bereits etabliert sind. Über Social Media Kanäle wie Tik Tok schwappte der Trend nach Dubai, wo Luxus-Confiserien die Technik auf ein neues Level hoben und mit exotischen Aromen veredelten. Jetzt hat es die pinke Engelshaar-Schokolade auch nach Deutschland geschafft. Aber keine Sorge: Du musst kein kleines Vermögen ausgeben, um den Trend auszuprobieren. Du kannst pinke Angel Hair Schokolade auch ganz einfach selbst zu Hause machen!


Einfache Rezept-Idee: Angel Hair Schokolade zum Selbermachen

Das Tolle am Food-Trend: Man braucht keine teuren Zutaten oder besondere Tools, um die eigene Angel Hair Schokolade herzustellen. Hier eine einfache Anleitung, wie man ganz bequem zu Hause das kulinarische Geschenk selbst machen kann.

Zutaten:

  • 200g weiße Kuvertüre
  • 1 TL Kokosöl (für den Glanz)
  • Lebensmittelfarbe in Pink oder Himbeerrot
  • Backpapier oder eine Silikonmatte
  • Erdbeeraroma


Zubereitung:

Zunächst die Schokolade grob hacken und mit dem Kokosöl im Wasserbad sanft schmelzen. Vorsicht: Nicht zu heiß werden lassen! Vom Herd nehmen und mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben. Gut verrühren, bis die Farbe gleichmäßig ist. Die Masse ein wenig abkühlen lassen, bis sie dickflüssig wird – das ist wichtig, damit die Fäden gelingen. Jetzt kommt der Clou: Nimm eine Spritzflasche mit feiner Tülle zur Hand und träufle die Masse in schnellen Bewegungen auf das Backpapier – in langen, dünnen Fäden. Die Fäden erstarren in wenigen Minuten. Danach vorsichtig vom Papier lösen. Voilà – deine erste eigene!

Bild: Unsplash